top of page

SINUS
an der Erich-Kästner-Grundschule

Das Programm „SINUS an Grundschulen“ startete im August 2009 in zehn Bundesländern mit dem Ziel, den mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht weiterzuentwickeln. Bayrische Grund-schulen beteiligen sich seit 2004/5 an den bundesweiten Modellprogrammen. Derzeit beteiligen sich rund 220 bayrische Grundschulen. Die Erich-Kästner-Grundschule nimmt seit dem Schuljahr 2017/18 an dem Programm teil.

Der Blick ist dabei auf die individuelle Förderung der Kinder gerichtet, um eine ausbaufähige

Grundlage für das Lernen in der Sekundarstufe zu schaffen.

Die Umsetzung der Kompetenzerwartungen des LehrplanPLUS und der Bildungsstandards ist das zentrale Anliegen von SINUS.

Dazu wurde ein Gerüst von 10 Modulen geschaffen (vgl. auch: www.sinus-an-grundschulen.de):

 

  1. Gute Aufgaben
     

  2. Entdecken, erforschen, erklären
     

  3. Schülervorstellungen aufgreifen, grundlegende Idee entwickeln
     

  4. Lernschwierigkeiten erkennen
     

  5. Talente entdecken und unterstützen
     

  6. Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten
     

  7. Interessen (von Mädchen und Jungen) aufgreifen und entwickeln
     

  8. Eigenständig lernen – gemeinsam lernen
     

  9. Lernen begleiten – Lernerfolg beurteilen
     

  10. Übergänge gestalten
     


Wir Lehrerinnen haben uns dabei verpflichtet, aktiv an Arbeitsgruppentreffen zu diesen Modulen teilzunehmen, um unsere fachlichen Kompetenzen in Mathematik zu erweitern.

bottom of page